Mit erschreckenden Zahlen zur angeblich viel höheren Inzidenz bei Umgeimpfen wollte Bayerns Ministerpräsident die Menschen schockieren. Das Problem …Söder beim Betrügen in Sachen Impf-Effektivität erwischt?
Uncategorized
Unsinn aus der Giftküche des ZDF
Das ZDF behauptet, daß man ganz einfach illegal Munition herstellen könnte und das viele Leute das tun würden. Man wittert Mord, Totschlag und …Unsinn aus der Giftküche des ZDF
#Gunban: Waffenrecht in Neuseeland
Katja Triebel hat sich die Mühe gemacht und das Neuseeländische Waffengesetz erklärt.
Ich würde mich freuen wenn dies auch gelesen wird.
Nach dem Attentat in Christchurch mit legal erworbenen, jedoch illegal modifizierten Schusswaffen, 50 Todesopfern und 50 weiteren Verletzten nahm die neuseeländische Regierung den Vorfall zum Anlass, ein Totalverbot von Halbautomaten zu verkünden, auch wenn es eigentlich „nur“ um eine Einschränkung gehen wird.
„Jetzt, sechs Tage nach diesem Angriff, verkünden wir ein Verbot aller militärischen Halbautomaten (MSSA) und Sturmgewehre in Neuseeland“, sagte PM Jacinda Ardern.
Sie sagte, dass auch kapazitätsstarke Magazine und Vorrichtungen, die den Bump Stocks ähneln und die das Schießen von Gewehren beschleunigen, verboten werden.
„Kurz gesagt, jede halbautomatische Waffe, die bei dem Terroranschlag am Freitag eingesetzt wurde, wird in diesem Land verboten sein“, sagte sie.
Für die verbotenen Waffen wird ein Buy-Back-Programm eingerichtet, das je nach Anzahl der erhaltenen Waffen zwischen 100 und 200 Millionen NZ$ (zwischen 69 und 139 Millionen US$) kosten wird.
Ardern sagte, dass ähnlich wie in Australien das neue Waffengesetz strenge Ausnahmeregelungen für Landwirte zulassen…
Ursprünglichen Post anzeigen 2.444 weitere Wörter
Pazifismus und der utopische Trugschluß
Trefflich analysiert und geschrieben!
Waffen - Waffenbesitzer - Waffenrecht
The Utopian Fallacy – compare somthing with somthing that does not exist
Der ”utopische Trugschluß”: Der Versuch eine Tatsache mit etwas zu vergleichen, das nur in der Vorstellung existiert.
Zum Beispiel wird gerne behauptet:
„Wenn es keine Waffen gibt, dann gibt es auch keine Gewalt und keine Toten mehr.“
Sehr oberflächlich gesehen, klingt das gut. Denkt man den Gedanken konsequent weiter, dann bemerkt man den Fehler. Rechtsbrecher halten sich nämlich nicht an Gesetze. Sie besorgen sich trotzdem Waffen. Sie stehlen sie, schmuggeln sie illegal über die Grenze oder bauen sie mit einfachsten Mitteln selbst.
Waffenverbote treffen daher nur Leute, die sowieso keine Absicht haben, ihre Waffen mißbräuchlich zu benutzen. Verbrecher werden – wie oben beschrieben – immer Zugang zu Waffen haben.
Wer etwas anderes behauptet ist ein Utopist, der im Wolkenkuckucksheim lebt und ständig mit rosaroter Brille herumläuft. Das gilt auch für Leute die behaupten, daß strenge Einschränkungen wie Begrenzung der…
Ursprünglichen Post anzeigen 409 weitere Wörter
So dumm sind sie nicht!
Ich lese auf Seiten der Befürworter des legalen Waffenbesitz immer wieder, dass geltende und noch kommenden Gesetze, im Bereich Waffenbesitz, nicht Diejenigen treffen welche eine Gefahr für die Gemeinschaft sind. Also Verbrecher, Terroristen, usw. Ihr könnte mich gerne für einen Aluhut-Träger halten, doch ich denke das kein Politiker so dumm ist und nicht weiß wen … So dumm sind sie nicht! weiterlesen
Vom zerkratzten Auto zum Extremismus
Gestern hat mir Jemand das Auto verkratzt. So richtig vom Tankdeckel bis zum vorderen Kotflügel. Dies macht mich richtig sauer und ich muss alles daran setzten dass mich der Hass nicht übermannt. Das mag lächerlich übertrieben klingen, ist aber war. Mir bedeutet das Auto sehr viel. Weniger als materielles Gut als ein Teil meines Zuhauses. … Vom zerkratzten Auto zum Extremismus weiterlesen
Unser Revier
Wie schön es ist, wenn eine leichte Schneedecke alles bedeckt und die Temperaturen unter null sind, man klare, kalte Winterluft atmet, und die "Bestie" nach vollendetem Tagwerk ruht. Dann prasselt das Feuer im Kamin, und man ist glücklich!
Deutsche Einheit 2016 – der heimliche Abschied – Tichys Einblick
Warten auf den Bock
Letzten Montag hatte es mich beruflich nach Eschborn getrieben und da ich einen 13 Stunden Arbeitstag hatte, wollte ich danach nur noch bis ins Revier fahren und mich noch etwas auf Rehbock ansetzten. Das Umziehen auf dem Parkplatz vor der Konzernzentrale wurde schon interessiert beobachtet. Von legere Business in legere Jagd. Ich muss gestehen das … Warten auf den Bock weiterlesen
Gerüchteschleuder
Wie war es denn in den "alten" Zeiten? Ich denke das der Autor des Kommentars in der FAZ, die Situation in der sich die Printmedien befinden auf das Internet projiziert. Denn das was er dem www vorwirft, ist bei den großen und kleinen Verlagen schon lange so. Es Werden Tendenzen abgedruckt die von Geldgebern vorgegeben … Gerüchteschleuder weiterlesen