Lange hat es gedauert, aber nun ist es auch bei mir soweit.
Das MacBook hat andauernd „kernel panics“.
Es ist schon erstaunlich wie man sich doch an ein solches Gerät gewöhnen kann. Aus einer Laune heraus, habe ich mir im September 2010 ein 15´MacBook Pro gekauft. Bis dato hatte ich auch erst drei Laptops mit Windows, so dann ich noch nicht ganz so auf Windows eingefahren war.
Nun bin ich es auf iOS…..
Nach dem ich nun seit etwas über einem Monat nach einem neuen Mac recherchiere, bin ich von „nie wieder Apple! Ich kaufe mir ein Lenovo!“ zu „Ein 2018 MBP, sonst nichts!“ und zurück. Dies natürlich mehrfach.
Nun überlege ich ob ich nicht das alte Gerät reparieren lassen kann. Da ich dies aber nicht selber machen kann, muss ich mir ein Fachgeschäft suchen, wo Techniker arbeiten, die es können. Ich bin auch gerne bereit das Gerät selber vorbei zu bringen und dafür eine mehrere Kilometer lange Anfahrt in Kauf zu nehmen.
Doch ich finde kein Fachgeschäft das sich mit dem Austauschen des Kondensators, welcher scheinbar für die Probleme zuständig ist, beschäftigt.
Alle wollen nur den Grafikchip tauschen. Doch die durch einen defekten Grafikchip hervorgerufenen Probleme sind bei meinem Gerät nicht aufgetaucht.
Nach langem hin und her bin ich zu der Überzeugung gekommen das ich doch noch einige hundert € in mein acht Jahre altes MBP investieren würde. Denn wenn ich ehrlich, vor allem zu mir selber, bin, benötige ich kein neues, schnelleres, dünneres MBP!
Oh Mist…. Doch gelogen! Schneller wäre schon nicht schlecht. SSD usw.
Also…. Wenn einer der Leser ein Fachgeschäft kennt, das von Düsseldorf aus in ca. 2 Std. per Kfz zu erreichen ist und welches das Problem mit den MBP kennt, würde es mich freuen wenn er mir dies mitteilt.
Danke und tschüss!
Kommentar verfassen